• Skip to content
  • Skip to primary sidebar

drgeekandthefreakshow.com

Jazz und Jamsessions

Gerade für Musiker sind technisch anspruchsvollere Genres wie Jazz eine wahre Freude. Komplexe Strukturen und komplizierte Spielweisen sind für den Nerd ein Thema, mit dem man sich stundenlang beschäftigen kann. Vor allem im Jazz sind daher viele technisch sehr versierte Zuhörer zu finden, die oft auch selbst Musik machen. Ein beliebtes Medium für Liveauftritte im Jazz ist dabei die sogenannte Jamsession, bei der zwar ein Ensemble spielt, das Publikum aber teilweise aktiv in das Spielgeschehen mit eingreifen kann und auch darf.

Die Jamsession als einzigartiges Erlebnis

Jamsessions sind nicht nur im Jazz zu finden. Auch im Bereich des Progressive Rock – allen voran Urväter wie Phish oder The Grateful Dead – sind Jamsessions sehr beliebt. Anders als im Jazz ist beim Progressive Rock (kurz Prog Rock) aber meist nur die Band auf der Bühne und jammt miteinander. Beim Jazz sind die Regeln aber etwas lockerer.

Jamsessions im Jazz finden oft in kleineren Kneipen und Locations statt. Fast jede Studentenstadt in Deutschland hat nach wie vor einen sogenannten Jazzkeller, in dem solche Sessions stattfinden. Zu Beginn steht ein Ensemble auf der Bühne, das bestimmte Standards spielt und so die Stimmung anheizt. Nach und nach werden Mitglieder aus dem Publikum eingeladen, die Band auf der Bühne zu verstärken oder zu ergänzen – mit eigenen, mitgebrachten Instrumenten oder mit den auf der Bühne befindlichen Instrumenten.

Eine Konstante sind dabei die Rhythmusinstrumente wie Schlagzeug und Bass, die bestimmte Standards spielen, über die sich dann Gitarre, Trompete und andere Instrumente mit ausgefeilten Melodien legen.

Das Spannende ist, dass keine Jamsession der anderen gleicht – alle Musiker aber konstant zusammen arbeiten und spielen, damit ein schönes Gesamtwerk entsteht. Vor allem geübte Musiker schaffen es dabei, sich in Sekundenbruchteilen an neue Gegebenheiten anzupassen und den neuen Trompeter oder die neue Gitarristin so zu unterstützen, dass das Solo ins Gesamtbild passt, ohne übertönt zu werden.

Primary Sidebar

Galerie

  • Startseite
  • Nerdige Musik: Nur was für Liebhaber?
    • Nerdige Musik: Was ist das überhaupt?
    • Was ist Nintendocore?
  • Die bessere Liveshow: Geek Music!
    • Jazz und Jamsessions
    • Nintendocore als Liveshow: 8-Bit Moshpit
  • Nerdige Unterhaltung für alle!
    • Progressive Rock: Unterhaltung auf hohem Niveau
    • Chiptune als Unterhaltungsmusik

Copyright © 2023 · Metro Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Startseite
  • Nerdige Musik: Nur was für Liebhaber?
    ▼
    • Nerdige Musik: Was ist das überhaupt?
    • Was ist Nintendocore?
  • Die bessere Liveshow: Geek Music!
    ▼
    • Jazz und Jamsessions
    • Nintendocore als Liveshow: 8-Bit Moshpit
  • Nerdige Unterhaltung für alle!
    ▼
    • Progressive Rock: Unterhaltung auf hohem Niveau
    • Chiptune als Unterhaltungsmusik